Symposium Automotive & Mobility (SAM)
Wir freuen uns, Ihnen das Datum für das kommende Symposium Automotive & Mobility (SAM) bekanntzugeben: Am 17. Juni 2025 von 13 bis 17 Uhr findet SAM wieder im Rathaus Zwickau und auf dem Hauptmarkt statt. Das Symposium wird erneut eine hervorragende Plattform für Wissenstransfer, Unternehmenskontakte und Karrierechancen bieten. Auch 2025 ist SAM ein Teil der Zwickauer Mobilitätstage, die vom 16. bis 22 Juni ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm bereit halten. Weitere Informationen werden in Kürze auf unserer Website verfügbar sein und aktualisiert.
Merken sie sich jetzt bereits das Datum vor!
Weitere Informationen folgen. Informieren Sie sich auch über die Veranstaltungswebsite der Stadt Zwickau.
Werden Sie Aussteller auf dem SAM!
Ihr Nutzen als Aussteller zum SAM im Überblick:
- Sichtbarkeit Ihres Unternehmens: Ausstellung eines oder mehrerer Fahrzeuge (wenn vorhanden) auf dem Zwickauer Hauptmarkt vor dem Rathaus
- Infostand (3m) Ihres Unternehmens im Rathaus, vor dem Bürgersaal (wir stellen Tisch und Stühle, Sie bringen Rollups und Werbematerial, ggf. kleine Exponate zum Thema Mobilität der Zukunft)
- Vorstellung Ihres Unternehmens im 1 Minuten Pitch zu Beginn der Veranstaltung im Bürgersaal
- Netzwerken mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und zukünftigen Fachkräften der WHZ in 2 großen Netzwerkrunden (ca. 230 Besucher jährlich)
- Stellenausschreibungen vor der Veranstaltung über den Career Service der WHZ im Jobportal kostenlos veröffentlichen und Studierende zum SAM treffen
- Ihre Teilnahme als Aussteller ist kostenfrei.
Ihre Ansprechpartner rund um die Organisation von SAM:
- Ivonne Mallasch, Transfer/Qualitätsmanagement/Marketing Forschungs- und Transferzentrum e.V. an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Telefon: +49 375 536 1609
Email: ivonne.mallasch.FTZ@fh-zwickau.de - Lisa Martin, Projektmanagerin Branchen & Netzwerke, Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtverwaltung Zwickau
Tel.: 0375 83-8012
eMail.: lisa.martin@zwickau.de
Vorläufige Agenda
13:00 Uhr | Beginn SAM – Netzwerken an den Unternehmensständen im Bürgersaal und an den Fahrzeugen auf dem Hauptmarkt.
15:00 Uhr | Vorträge zum Thema Mobilität, Bürgersaal im Rathaus Zwickau
- Danny Auerswald, Sprecher der Geschäftsführung und Geschäftsführer Technik und Logistik Volkswagen Sachsen GmbH
- Karsten Schulze, Technikpräsident des ADAC e.V.
- Karsten Schulze, Managing Director bei FDTech
16:30 Uhr | Podiumsdiskussion mit den Referenten und Veranstaltern
Ab 17:00 Uhr | Get-together und lockerer Ausklang bzw. Überleitung in den ITAS-Netzwerkabend
ITAS goes SAM
Erstmals präsentiert sich ITAS im Rahmen des SAM. Hintergrund ist, dass am Folgetag am 18. Juni in Zwickau der ITAS-Kongress stattfindet.
Das Programm ist bereits in Planung und wird frühzeitig auf unserer Veranstaltungsseite bekannt gegeben.
„ITAS“ steht für „Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen“. Zu dem Zusammenschluss regionaler Akteure gehören: das Netzwerk der Automobilzulieferer Sachsen (AMZ) als Konsortialführer, die Industrie- und Handelskammer Chemnitz (IHK), die IG Metall, die Bundesagentur für Arbeit sowie die Chemnitzer Tourismus- und Marketinggesellschaft (CTM). ITAS möchte den Wandel der Mobilität in der Automobilregion Südwestsachsen mitgestalten und gezielt voranbringen. Die heimische Automobil-Zulieferindustrie soll dazu mit Lehrangeboten, Vernetzung und Beratung bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle, Technologien und Fachkräftequalifizierung unterstützt werden. Die Initiative vernetzt Akteure und entwickelt gemeinsam mit ihnen ein Leitbild und eine regionale Transformationsstrategie. Zudem vertritt sie die regionalen industriepolitischen Interessen der Branche im Dialog mit der Politik. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Zwickauer Mobilitätstage
Im September 2022 beteiligte sich die Stadt Zwickau gemeinsam mit verschiedenen Partnern erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche. In Auswertung der Veranstaltungen der letzten Jahre entstanden die Zwickauer Mobilitätstage. Neben verschiedenen Fachtagungen (u. a. Akkumulatorencampus, Tagung zur Energie und Mobilität) und einem Erlebnistag für Schüler im Volkswagen Bildungsinstitut und Volkswagen Fahrzeugwerk Zwickau (Mosel), können wir 130 Jahre Straßenbahn oder 125 Jahre August Horch feiern. Auch die Lange Nacht der Technik oder eine Frühschicht im August Horch Museum sind Bestandteil der Mobilitätstage. Mit den Veranstaltungen sollen verschiedene Aspekte von Mobilität beleuchtet werden und oft ein kleiner Blick in die Zukunft gewagt werden.