Arbeitskreis Kunststoffspritzguss & Werkzeugbau am 20.03.2025
Die Automobilindustrie – und im speziellen auch die Kunststoffverarbeitung und der Werkzeugbau – stehen vor wachsenden Anforderungen: von nachhaltigen Materialien und effizienter Automatisierung bis hin zu neuen gesetzlichen Vorgaben und globalem Wettbewerbsdruck.
Unser Workshop bot praxisnahe Einblicke in zukunftssicheres Spritzgießen, effizientes Kunststoffrecycling und nachhaltige Konstruktionsansätze. Zudem beleuchteten wir die Rolle des deutschen Werkzeugbaus und die Chancen durch starke Forschungspartnerschaften.
Dank einer Förderung durch das BMWK war die Veranstaltung für Sie kostenlos.
Datum und Ort
20. März 2025, 13:30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Business Village, Beckerstraße 13, 09120 Chemnitz
Agenda
ab 13:30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer
14:00 bis 14:10 Uhr: Begrüßung, Vorstellung, Jahresausblick
Hr. Andreas Bergner (AMZ Sachsen)
14:10 bis 14:30 Uhr: Zukunftssicheres Spritzgießen: Automatisierung, Compliance und Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktoren für den Mittelstand (Rechtskataster & Intralogistik)
Hr. Dr. Ronald Bernstein (Bergi-Plast GmbH)
14:30 bis 14:50 Uhr: Kunststoffrecycling in der Praxis: Wie Verarbeiter den perfekten Recycler und das ideale Recyklat finden
Hr. Heinz-Henning Seute (LH Plastics GmbH)
14:50 bis 15:10 Uhr: Nachhaltige Konstruktion
Hr. Bernd Trinkwalder (Motherson)
15:10 bis 15:30 Uhr: Deutscher Werkzeugbau im Spannungsfeld eines globalen Wettbewerbs
Hr. Martin Dietze (Gebr. Ficker)
15:30 bis 15:40 Uhr: Das Fraunhofer IWU als Kooperationspartner der Industrie
Hr. Dr. Marco Schumann (Fraunhofer IWU)
Ab 15:40 Uhr: offene Diskussion zu aktuellen Themen, Austauschplattform, Folgeformate, Networking