Standort Sachsen
Mit rund 780 Zulieferern, Ausrüstern und Dienstleistern der Branche sowie fünf Fahrzeugwerken von Volkswagen, BMW und Porsche und zwei Komponentenwerken von Daimler und VW gehört das „Autoland Sachsen“ zu den deutschen Top 5-Standorten.
Jedes achte Automobil und 40% aller vollelektrischen Pkw, die in Deutschland gebaut werden, sind „Made in Saxony”. Die Automobilindustrie mit ihren über 95.000 Beschäftigten ist Sachsens umsatzstärkste Branche. Sie trägt mehr als ein Viertel zum Industrieumsatz und über ein Drittel zum Auslandsumsatz bei.
Das „Autoland Sachsen“ im Überblick
Kraftfahrzeuge aus dem „Autoland Sachsen“ sorgen seit über 100 Jahren für Mobilität. Von hier aus haben Innovationen wie die Linkslenkung oder der Frontantrieb in Serie ihren internationalen Siegeszug angetreten.
Die Automobilindustrie ist zugleich der Motor des verarbeitenden Gewerbes in Sachsen. Von A wie Antrieb bis Z wie Zubehör können die Automobilzulieferer in Sachsen nahezu alle für ein Fahrzeug notwendigen Komponenten und Teile sowie die erforderlichen Produktionsausrüstungen entwickeln und fertigen.
Sachsen steht auch bei der zweiten automobilen Revolution auf der „Pole Position“. Die Innovationsfelder von heute heißen moderne Hybrid- und Elektromobilitätslösungen, Entwicklungen für das autonome Fahren, Leichtbau im effizienten Materialmix, ressourceneffiziente Produktionstechnologien sowie neue Verkehrskonzepte. Hier arbeiten Industrie und Forschung Hand in Hand und treiben Lösungen für eine nachhaltige Mobilität voran.
Weitere Informationen: Wirtschaftsförderung Sachsen – ein Standort in Bestform
Zulieferer-Datenbank
Finden Sie passende Partner und relevante Branchenkontakte in dem AMZ-Lieferantenportal. In unserer Branchen-Datenbank erhalten Sie alle Informationen zu den Kompetenzen und Leistungen unserer AMZ-Mitglieder und Netzwerkpartner auf einen Blick:
Quelle: Wirtschaftsförderung Sachsen, Standort Sachsen